Expertise: Alpine Umwelt, Biodiversität, Klima, Konsumentenfragen, Porträts. Kürzel: sm
Da sie sich nicht damit zufrieden geben wollte, sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern, studierte Susan in Boston Journalismus, um die perfekte Entschuldigung zu haben, sich in andere Leute und deren Welt hinein zu versetzen. Wenn sie nicht schreibt, präsentiert und produziert sie Podcasts und Videos.
Mehr
Erzählen Sie uns: Was macht Ihnen in diesen Zeiten Sorgen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie geht es Ihnen und was macht Ihnen in dieser Zeit Sorgen? Sagen Sie es uns in der Umfrage der der SRG.
Wenn es legal ist, den falschen Wolf abzuschiessen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Da die Wolfpopulation in der Schweiz bis 2025 auf 350 Tiere anwachsen soll, erleichtern die Behörden den Abschuss von Wölfen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Bertrand Piccard versuchte bei COP27, Entscheidungstragende davon zu überzeugen, Änderungen zur Bewältigung der Klimakrise vorzunehmen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Fremde Muschelarten sind eine Gefahr für Schweizer Gewässer. Könnte der Verzehr der Muscheln ein Teil der Lösung sein?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Könnte das Ernten von invasiven Arten eine Lösung sein? Unsere Reporterin ging auf Muscheljagd und kochte ihren Fang.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In den Schweizer Alpen legte ein schmelzender Gletscher Kristallwerkzeuge aus der Mittelsteinzeit frei. Das interessiert die Archäologie.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Letztes Jahr war das heisseste Jahr in den Schweizer Alpen und das zweitheisseste in der Schweiz seit Messbeginn.
Corona-Management: Studie gibt der Schweiz Top-Noten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz steht neu an der Spitze einer globalen Rangliste, welche die Reaktion von 200 Ländern auf die Coronavirus-Pandemie vergleicht.
Wer kann in der Schweiz Arbeitslosengeld beziehen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wer in der Schweiz die Stelle verliert, kann unter bestimmten Bedingungen Leistungen der Arbeitslosenversicherung beanspruchen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Herbst in der Schweiz ist ideal zum Wandern. Mit 65'000 km markierten Wanderwegen gibt es Routen für jeden Geschmack.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie hat für einige Regionen die höchsten Hitzewellen-Warnungen seit 2015 ausgegeben.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zum Weltumwelttag präsentieren wir Zahlen, die zeigen, wie ein kleines Land grossen Einfluss haben kann, wenn es um Dinge wie Dosen und Kippen geht.
Kommen die Benimmregeln in Schweizer Zügen unter die Räder?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Steig ein, fahr ans Ziel, ohne jemanden zu schikanieren. Klingt einfach, ist es aber nicht. Das sagt eine Expertin für Verhaltensregeln im Zug.
Ein historisches Denkmal zu rekonstruieren, ist immer heikel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für viele Schweizer weckt die Verwüstung der Pariser Kathedrale Notre-Dame Erinnerungen an die 1993 durch Brand zerstörte Kapellbrücke in Luzern.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ursprünglich vom Tourismus beflügelt, halfen die alpinen Landschaften von Caspar Wolf später Glaziologen, den Klimawandel zu dokumentieren.
Gesichter und Facetten der öffentlichen Medien in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die öffentlichen Medien in der Schweiz haben eine lange Geschichte – und stehen vor der Herausforderung, zukünftige Generationen zu begeistern.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.