The Swiss voice in the world since 1935

Französischsprachige Redaktion

Mehr

Dorian Burkhalter

Ich bin in Genf ansässig und berichte über die Arbeit der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen. Mein Schwerpunkt liegt auf humanitärer Hilfe, Menschenrechten und Friedensdiplomatie. Ich habe an der Universität Lausanne Betriebs- und Volkswirtschaft studiert, bevor ich eine Ausbildung zum Journalisten machte und 2021 zu SWI swissinfo.ch kam.

Mehr Dorian Burkhalter

Mehr

Elena Servettaz

Ich berichte über internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Schweiz, führe journalistische Recherchen durch und führe sehr persönliche Interviews zu anspruchsvollen Themen. Über 25 Jahre Erfahrung im Journalismus. Absolventin der Fakultät für Journalismus der Staatlichen Universität Moskau und des Französischen Presseinstituts in Paris. Ehemalige TV-/Radiomoderatorin in Frankreich und Russland. Ich bin Autorin und Dokumentarfilmerin und habe schon Präsidenten und Rockstars interviewt.

Mehr Elena Servettaz

Mehr

Emilie Ridard

Auswanderung, Rückkehr in die Schweiz, Familie, Schulbildung, Renten, Banken, Versicherungen... Ich interessiere mich für die Schweizer und Schweizerinnen im Ausland und informiere sie über alltägliche oder grössere Themen, die sie beschäftigen und betreffen. Begeistert von Sprachen und Kulturen, führte mich mein beruflicher Werdegang über Stationen im Marketing und als Assistentin schliesslich in die Welt des Journalismus, in einer Position, die es mir zudem ermöglicht, mit der ganzen Welt zu kommunizieren.

Mehr Emilie Ridard

Mehr

Katy Romy

Als Bundeshauskorrespondentin für SWI swissinfo.ch entschlüssele ich die Bundespolitik für die Auslandschweizer:innen. Nach meinem Studium an der Académie du journalisme et des médias der Universität Neuenburg führte mich mein beruflicher Weg zunächst zu verschiedenen Regionalmedien, darunter die Redaktionen des Journal du Jura, von Canal 3 und Radio Jura bernois. Seit 2015 arbeite ich in der mehrsprachigen Redaktion von SWI swissinfo.ch, wo ich meine Arbeit nach wie vor mit Leidenschaft ausübe.

Mehr Katy Romy

Mehr

Olivier Pauchard

Ich bin hauptsächlich für die Übersetzung, das Korrekturlesen und das Onlinestellen der Artikel von SWI swissinfo.ch zuständig. Manchmal schreibe ich auch Artikel zu typisch schweizerischen Themen sowie Pressespiegel. Nach dem Studium der Geschichte und Religionswissenschaften habe ich meine journalistische Laufbahn bei Radio Fribourg begonnen. Nach einem Abstecher in die nationale Redaktion der Schweizerischen Depeschenagentur wechselte ich im Jahr 2000 zu SWI swissinfo.ch. Dort war ich lange Zeit Spezialist für Bundespolitik und später als Historiker tätig. Seit kurzem beschäftige ich mich mit Übersetzungen, Korrekturlesen und der Aufschaltung von Artikeln.

Mehr Olivier Pauchard

Mehr

Pauline Turuban

Ich schreibe originelle und tiefgründige datengestützte Artikel und nutze dabei meine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung. Ich beschäftige mich mit einer Vielzahl von Themen, unter anderem mit dem Platz der Schweiz im Welthandel, dem Klimawandel und der Demografie. Geboren und aufgewachsen in Frankreich, habe ich in Lyon internationale Beziehungen studiert und 2011 die Journalistenschule in Lille abgeschlossen. Seit 2012 lebe ich in der Schweiz und habe acht Jahre lang bei RTS gearbeitet, bevor ich 2020 zu SWI swissinfo.ch kam.

Mehr Pauline Turuban

Mehr

Rachel Barbara Häubi

Kriege, humanitäre Krisen, Klimawandel, Gesundheit... Ich berichte über geopolitische Themen aus dem internationalen Genf und koordiniere das Redaktionsprojekt "Genève Vision", ein Gemeinschaftsprojekt von SWI swissinfo.ch, Géopolitis RTS und der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Als ehemalige Umweltjournalistin habe ich ein starkes Interesse an Rohstoffen entwickelt und über Bergbaukonflikte in der Arktis berichtet. Ich habe Geografie studiert und mich an der Akademie für Journalismus und Medien auf investigativen Journalismus, Video- und Datenjournalismus spezialisiert. Dabei habe ich mit Sendern wie Temps présent (RTS), Le Temps, 24 Heures, Heidi.news und Geneva Solutions zusammengearbeitet.

Mehr Rachel Barbara Häubi

Mehr

Samuel Jaberg

Ich leite ein mehrsprachiges Team, das über die aktuelle Themen der Auslandschweizer:innen berichtet und sie mit den nötigen Informationen versorgt, damit sie am politischen Leben in der Schweiz teilnehmen können. Nach meinem Studium der Politikwissenschaften in Neuenburg und Bern habe ich meine ersten Erfahrungen im Multimedia-Journalismus bei Teletext und später bei RTS gesammelt. Seit 2008 arbeite ich bei SWI swissinfo.ch in verschiedenen journalistischen und leitenden Funktionen.

Mehr Samuel Jaberg

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
OSZAR »